in4me bei den Ghezzo Immobilientagen 2025 – Vorteile von Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft
Am 6. Mai 2025 war DS-in4me auf den renommierten Ghezzo Immobilientagen vertreten – dem Branchentreff für innovative Lösungen rund um die Zukunft der Immobilienwirtschaft. Mit einem eigenen Vortrag trugen wir aktiv zum Austausch über aktuelle Trends und Herausforderungen der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft bei.
Im Fokus unseres Beitrags stand das Thema:
„Nutzen digitaler Gebäudeinfrastruktur und deren Visualisierung“.
Dabei zeigten wir praxisnah, wie durchgängige Digitalisierung in Gebäuden nicht nur Effizienz und Nachhaltigkeit steigert, sondern durch gezielte Visualisierung auch verständlich und greifbar gemacht werden kann – für Betreiber, Nutzer und Investoren gleichermaßen.
Digital Signage: Effizienz, Individualität und Interaktion für moderne Immobilien- und Facility-Lösungen
Die heutige Welt ist von einer stetig wachsenden Digitalisierung geprägt – und auch die Immobilien- und Facilitybranche bleibt davon nicht unberührt. Wo früher statische Aushänge, Flyer oder Plakate dominierten, eröffnet Digital Signage heute völlig neue Möglichkeiten der zielgerichteten Kommunikation.
Mit Digital Signage können Inhalte in Echtzeit angepasst und zielgruppenspezifisch ausgespielt werden. Ob Immobilienangebote im Schaufenster, Ankündigungen im Empfangsbereich oder interne Informationen für Mieter – jede Anzeige lässt sich dynamisch, tagesaktuell und standortbezogen steuern. Besonders in schnelllebigen Märkten wie der Immobilienbranche ist diese Flexibilität ein echter Wettbewerbsvorteil.
Interaktive Digital Signage-Lösungen gehen noch einen Schritt weiter: Sie ermöglichen Nutzer:innen, aktiv mit Inhalten zu interagieren – etwa durch Touchscreens zur Immobiliensuche, Feedback-Abfragen oder Gebäudenavigation. So werden Informationen nicht nur präsentiert, sondern erlebbar gemacht – personalisiert und bedarfsgerecht.
Klassische Kommunikationsmittel wie Plakate, Poster und Flyer verursachen laufende Kosten für Druck, Austausch und Entsorgung. Mit Digital Signage gehören diese Aufwände der Vergangenheit an. Inhalte lassen sich digital aktualisieren – ohne Materialverbrauch und mit deutlich weniger Aufwand. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen.
Auch im Facility-Bereich überzeugt Digital Signage durch Vielseitigkeit und Effizienz:
- Werbeflächen im In- und Outdoor Bereich
- Leitsysteme und Wegeleitung
- Warteschlangenmanagement mit Echtzeit-Kommunikation
- Raumbuchung & Besprechungsplanung
- Digitale Kollaborationstools wie Flipcharts und Konferenzausstattungen
- Digitale „schwarze Bretter“ für öffentliche Informationen
- Zugangskontrolle & Besuchermanagement
- Sicherheits- und Notfallhinweise (z. B. Evakuierungspläne)
Fazit: Digital Signage ist mehr als nur ein Bildschirm
Ob als interaktive Infotafel, intelligenter Wegweiser oder digitales Exposé: Digital Signage ist heute ein zentrales Werkzeug, um Informationen effizient, nachhaltig und nutzerorientiert zu kommunizieren – und damit ein entscheidender Baustein für die Digitalisierung im Immobilien- und Facilitybereich.
Der Vortrag stieß auf großes Interesse und unterstrich: Digitale Sichtbarkeit ist der Schlüssel zur modernen Immobilienvermarktung.
Wir bedanken uns bei Ghezzo für die gelungene Veranstaltung und freuen uns über den spannenden Austausch mit Branchenkolleg:innen!
Unser Interview finden Sie auch hier.

Robert Lang und Christopher Nord präsentieren digitale Lösungen – wie das digitale Flipchart oder Tischdisplays – von in4me auf den Ghezzo Immobilientagen 2025
Neugierig geworden?
Möchten Sie erfahren wie Digital Signage Ihre Immobilienangebote sichtbarer und erfolgreicher macht?
Dann lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projekte planen und realisieren. Ob Neubau, Bestand oder Quartiersentwicklung – wir sind Ihr verlässlicher Partner für digitale Visualisierung im Immobilienbereich.
Jetzt unverbindlich anfragen unter:
office@in4me.tv